Wie kann man JavaScript im Browser aktivieren und deaktivieren?
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! In Ihrem Webbrowser ist JavaScript aktiviert!
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie JavaScript in Ihren Browsern aktivieren und auch deaktivieren können. Der Prozess der Aktivierung oder Deaktivierung hängt davon ab, welchen Browser Sie verwenden, da Cookies von Ihrem Webbrowser verwaltet werden.
Google Chrome
- Rufen Sie Ihren Google Chrome-Browser auf und klicken Sie auf das Menü, das drei horizontalen Linien entspricht. Klicken Sie auf “Einstellungen”, sobald das Dropdown-Menü erscheint.
- Scrollen Sie auf der Einstellungsseite nach unten und klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen.“
- Klicken Sie unter “Datenschutz” auf “Inhaltseinstellungen”.
- Scrollen Sie nach unten zu Javascript und aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Alle Websites dürfen JavaScript ausführen” und klicken Sie auf “Fertig”.
Internet Explorer
- Öffnen Sie den Browser, klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke und klicken Sie auf “Internetoptionen”.
- Gehen Sie zur Registerkarte “Sicherheit” und klicken Sie unten auf “Stufe anpassen”.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option “Skripting” finden und aktivieren Sie das “Active Scripting” darunterl. Bestätigen Sie die Änderung und schließen Sie das Einstellungs-Fenster.
Mozilla Firefox
- Öffnen Sie den Firefox-Browser und geben Sie about:config in die Adressleiste ein. Klicken Sie auf “Ich bin mir der Gefahren bewusst!”.
- Scrollen Sie nach unten, um die Zeile mit “javascript.enabled” zu finden, und doppelklicken Sie, um False in True zu konvertieren. Aktualisieren Sie Ihren Browser.
Opera
- Öffnen Sie Ihren Opera-Browser und klicken Sie auf das Opera-Icon. Klicken Sie auf “Einstellungen”.
- Gehen Sie auf die Registerkarte “Erweitert”.
- Klicken Sie auf “Inhaltseinstellungen” und dort auf “JavaScript”.
- Aktivieren Sie die Option “Zugelassen” und aktualisieren Sie Ihre Seite. Sie werden sehen, dass JavaScript aktiviert ist.
Safari
- Öffnen Sie den Browser, klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie “Einstellungen”.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte “Sicherheit” die Option “JavaScript aktivieren” und schließen Sie die Dialogbox.
Alles über JavaScript und wofür es gedacht ist
Wenn es um Web-Management geht, ist es unmöglich, das Thema JavaScript zu vermeiden. Um es jedoch tatsächlich nutzen zu können, muss man wissen, was es ist und wofür es bestimmt ist. An dieser Stelle ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Website, die Sie ausführen, bereits JavaScript verwendet, so dass es sich dabei höchstwahrscheinlich mehr um zusätzliche Details handeln würde. Wenn Sie noch keine Website gestartet haben, sind diese Informationen noch wichtiger.
Was ist JavaScript?
JavaScript ist eine Programmiersprache, die als eine der drei Hauptsäulen des Internets fungiert, was es im Grunde zu einem unglaublich wichtigen Teil des gesamten Website-Managements macht. Sie könnten technisch gesehen immer noch eine Website ohne JavaScript haben, aber es wäre die Art Seite, die moderne Benutzer nicht besuchen wollen. Dies liegt daran, dass Sie die Programmiersprache haben müssen, um jegliche Art von Interaktivität auf Ihrer Website zu haben.
Geschichte von JavaScript
Die Geschichte von JavaScript lässt sich bis zu den Anfängen von Mosaic Netscape 0.9 im Jahr 1994 zurückverfolgen. Es wurde schnell zur damals populärsten Browserversion der Welt, die es dem Unternehmen ermöglichte, die Programmiersprache zu entwickeln, die ihre bestehende Plattform Java ergänzen sollte. Zu diesem Zeitpunkt wurde JavaScript entwickelt.
Der Zweck des Skripts war es, eine Programmiersprache zu haben, die nicht nur dynamisch, sondern auch entwicklerfreundlich war. Dies trug dazu bei, dass die Popularität bei Drittanbietern in die Höhe schoss und es diese Position seitdem beibehalten hat.
Wofür wird JavaScript verwendet?
Also, wofür genau wird JavaScript verwendet und warum braucht Ihre Website es? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert eine einfache Tatsache über die Programmiersprache: Sie soll eine Bandbreite von Funktionen ansprechen, die in das World Wide Web integriert sind. Das macht es ein wenig schwierig, alles zu erklären, was es für Sie tun kann. Nur um die Dinge so einfach wie möglich zu halten: lassen Sie uns unser Ziel eingrenzen und uns einfach auf die Website konzentrieren.
Im Grunde genommen war JavaScript dafür da, das HTML, das die Benutzer sehen, mit allen Elementen zu versehen, an die moderne Benutzer bereits gewöhnt sind. Dazu gehören das Hinzufügen von interaktiven Inhalten, verschiedene Animationen, das Bereitstellen von Popup-Fenstern zum Ausfüllen von Formularen oder Benachrichtigungen und sogar das Verfolgen der Benutzeraktivitäten. Sie haben vielleicht bemerkt, dass dies alles die Dinge sind, die Sie brauchen, um das Interesse Ihrer Nutzer an Ihrer Website zu erhalten, was die Bedeutung der Programmiersprache ziemlich offensichtlich macht.
Flash Player ist eine Freeware-Software, die zum Streamen und Anzeigen von Videos und Multimedia verwendet wird. Er kann von einem Webbrowser aus und auf mobilen Geräten ausgeführt werden, vorausgesetzt, dieses Gerät wird unterstützt. Er unterstützt viele Dateiformate wie AMF, SWF, XML und JSON. Flash Player unterstützt als Grafik- und Multimedia-Plattform FLV, mp3, JPEG und GIF. Flash-Player-Anwendungen und -Spiele können mit Flex- und reinen ActionScript-Anwendungen erstellt werden. Klicken Sie hier, um den Adobe Flash Player zu aktivieren.
Ein Web-Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website gesendet und dann im Webbrowser des Benutzers gespeichert wird. Sie wurden entwickelt, um Informationen wie z.B. Browsing-Aktivitäten zu speichern. Ein gutes Beispiel für einen Cookie ist das “Authentication Cookie”. Ein Authentifizierungs-Cookie ist ein Cookie, das von Servern verwendet wird, um festzustellen, ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht. Tracking-Cookies werden auf zwei oder mehr unabhängigen Websites verteilt, gelesen und weitergegeben, um Informationen zu sammeln und dem Benutzer benutzerdefinierte Daten zu präsentieren. Web-Cookies speichern einfach Informationen, um das Web-Erlebnis zu verbessern. Besuchen Sie diese Website, wenn Sie Ihre Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.